Engagement-Angebote im Wahlkampf

In diesem Artikel beschreibe ich die Vorteile und den Mehrwert klar formulierter Engagement-Angebote für Freiwillige im Wahlkampf und skizziere beispielhafte Aufgabenprofile auf vier unterschiedlichen Engagement-Ebenen. 

Kollege einer Frau, die sich im Wahlkampf engagiert

Die Herausforderung bei ehrenamtlichen Engagements

Ehrenamtliches Engagement stellt eine unschätzbare Ressource in unserer Gesellschaft dar. Die meisten Menschen sind grundsätzlich bereit, sich für wohltätige Zwecke einzusetzen, deshalb besteht die große Herausforderung darin, das passende Engagement in angemessenem Umfang für die richtige Person zu finden. Ein Grundsatz, der für alle ehrenamtlichen Organisationen gilt. Im Kontext von Wahlkämpfen und politischen Parteien gewinnt dieses Prinzip jedoch besonders an Bedeutung, denn in der allgemeinen Vorstellung herrscht oft ein begrenztes Verständnis davon, was Wahlkampf tatsächlich ausmacht. Häufig ist sie von Vorurteilen geprägt und mit negativen Erwartungen behaftet.

Der Mehrwert von Engagement-Angeboten im Wahlkampf

Um so viele Freiwillige wie möglich für den Wahlkampf zu gewinnen, ist es hilfreich, klare Engagement-Angebote zu machen. Dazu gehört nicht nur, den Umfang, die Aufgaben und die Verantwortung zu klären, sondern auch ggf. Vorurteile zu entkräften und Erwartungen zu kommunizieren. Dafür ist es hilfreich, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, welche Aufgaben und Rollen es gibt und wie Freiwillige eingebunden werden wollen und können. In der Vorbereitung könnt ihr dazu verschiedene Engagement-Profile anlegen und habt damit einen greifbaren Überblick, was es gibt und was möglich ist.

Engagement auf vier Ebenen

Im Folgenden erläutere ich vier verschiedene Engagement-Angebote im Wahlkampf, die ich unter einzelnen Registerkarten skizziere. Dabei unterscheide ich vier unterschiedliche Level von Engagement:

  1. Das Level der Fürsprecher:innen beschreibt Aufgaben, die eine einfache und niederschwellige Beteiligung ermöglichen. Auf diesem Level haben die Freiwilligen die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie sichtbar sie sich präsentieren möchten.
  2. Das Level der Unterstützer:innen umfasst Aufgaben, die eine überschaubare, aktive Beteiligung erfordern.
  3. Das Level der Helfer:innen beinhaltet die aktiven Unterstützer:innen im Wahlkampf, die proaktiv in direkten Gesprächen nach außen kommunizieren.
  4. Das Level der Verantwortungsträger:innen umfasst jene Personen, die die Planung und Durchführung vorantreiben und insbesondere mit den Freiwilligen der Level eins bis drei in Kontakt stehen.

Die folgenden Aufgabenprofile könnt ihr gerne als Blaupause verwenden, sie sind jedoch als Inspiration und Anregung gedacht, denn letztlich müssen eure Engagement-Angebote zu eurer Struktur und eurer Selbstorganisation passen. Nehmt die Beispiele und schneidert daraus die passenden Angebote für euren Bedarf.

Gerne begleite ich euch dabei im Rahmen eines Coachings oder eines Workshops. Nehmt Kontakt mit mir auf und wir finden die optimale Lösung für euren Wahlkampf. 

Fürsprecher:innen im Wahlkampf

Engagement-Level 1

Mentale Unterstützer:in

Waschbär der im Wahlkampf spendet

Spender:in

Waschbär mit Brille der mental unterstützt
Waschbär der im Wahlkampf durch seine Kleidung zeigt, dass er Grün wählt

Unterstützer:innen im Wahlkampf

Engagement-Level 2

Waschbär mit Handy und Social-Media
Waschbär der durch großzügige Spenden unterstützt
Waschbär der den Wahlkampf durch aktive mithilfe unterstützt

Helfer:innen im Wahlkampf

Engagement-Level 3

Waschbär mit Rucksack im Haustürwahlkampf
Waschbär als Helfer am Wahlkampfstand
Waschbär der freundlich lächelt und im Wahlkampf plakatiert

Verantwortungsträger:innen im Wahlkampf

Engagement-Level 4

Waschbär Team Haustür Wahlkampf
Waschbär Team Wahlkampfstand
Waschbär Team Plakatieren im Wahlkampf
Waschbär Team Social- Media im Wahlkampf

Artikelserien

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen