
New Work
Eine Artikelserie über zeitgemäßes Arbeiten in politischen Kontexten
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – das gilt auch für die politische Landschaft. Gerade für Mitarbeitende von Abgeordneten in den Landes-, Bundes- und Fraktionsgeschäftsstellen ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten und dabei auf die eigene Gesundheit zu achten. Es dominieren ein hoher Zeitdruck, komplexe Entscheidungsprozesse und der ständige Spagat zwischen politischer Verantwortung und persönlicher Belastbarkeit. Meine Artikelserie „New Work“ setzt genau hier an und liefert praktische Impulse für mehr Work-Life-Balance und eine gute Performance.
Warum ich die Serie „New Work“ schreibe
Die Anforderungen an politische Organisationen und ihre Mitarbeitenden wachsen stetig: Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel und die Erwartung nach schneller, transparenter Kommunikation prägen den Alltag. Gleichzeitig geraten klassische Arbeitsmodelle an ihre Grenzen. Viele Mitarbeitende fühlen sich zwischen Termindruck, ständig neuen Aufgaben und dem Anspruch, immer erreichbar zu sein, zerrieben. Gerade in der politischen Arbeit, wo Engagement und Idealismus oft mit Überstunden und emotionaler Belastung einhergehen, braucht es neue Ansätze und Werkzeuge, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Mit meiner Serie „New Work“ möchte ich Inspiration und Impulse geben. Sie richtet sich an Mitarbeitende in den politischen Geschäftsstellen und Fraktionen, an Kreisgeschäftsführende und Teams, die tagtäglich das politische Geschehen mitgestalten. Ich biete konkrete Tipps, reflektiere typische Herausforderungen und zeige Wege auf, wie New Work in der politischen Organisation gelingen kann.
Die beiden Themenfelder meiner Artikelserie
1. Work-Life-Balance
In diesem Themenfeld beleuchte ich zentrale Aspekte wie Zeitmanagement, Entscheidungsprozesse, Fokus und Konzentration, Selbstfürsorge und Kommunikation. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie du deine Arbeitszeit besser strukturieren, Prioritäten setzen und dich selbst nicht aus dem Blick verlierst. Gerade in der politischen Arbeit, in der die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben oft verschwimmen, ist es essenziell, Strategien für mehr Ausgeglichenheit und Resilienz zu entwickeln. Ich gebe Anregungen, wie man die eigene Energie gezielt einsetzt und die Kommunikation so gestaltet, dass sie entlastet statt belastet.

2. Performance
In diesem Themenfeld widme ich mich der Frage, wie Teams ihre Arbeitsabläufe optimieren, Meetings effizienter gestalten und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können. Ich gebe Impulse für eine konstruktive Feedbackkultur und zeige, wie Mitarbeitendengespräche zu echten Entwicklungschancen führen und wie Motivation im Team langfristig gestärkt werden kann. Gerade in der politischen Organisation ist es wichtig, Prozesse schlank und transparent zu halten, um schnell und zielgerichtet handeln zu können – ohne dabei die Menschen aus dem Blick zu verlieren.

Impuls und Angebot

Diese Artikelserie liefert neben meinem Erfahrungsschatz diverse Beispiele, was in Geschäftsstellen und Abgeordnetenbüros optimiert werden kann. Der erste Schritt ist, sich diesen Themen bewusst zu werden und sie auf die Agenda von bspw. Teammeetings zu setzen.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Artikeln Anreize und Impulse für eine bessere Zusammenarbeit geben kann. Gerne berate ich euch vom ersten Schritt bis zur Umsetzung und Implementierung neuer Ideen und begleite euch bei euren Prozessen.
Alle Artikel aus der Serie „New Work“

Gelungene Teammeetings dank funktionaler Agenda In diesem Artikel lege ich dar, wie die gezielte Zuordnung von Tagesordnungspunkten zu Funktionen in der Agenda für mehr Struktur und Zielorientierung sorgt. Dein Teammeeting...

Termindruck, inhaltliche Hochleistung und eine permanente Kopplung an Prozesse der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit sowie ein stark konkurrierendes Umfeld machen eine strukturierte und langfristig gedachte Arbeitsagenda zu einem Hürdenlauf!

Der Kontakt in die Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürgern ist ein zentraler Teil der politischen Kommunikation. Darin liegt die Notwendigkeit begründet verschiedene Medien und Kommunikationswege zu bespielen, um möglichst alle...