Wege und Möglichkeiten der Vorstandsarbeit
Wege und Möglichkeiten der Vorstandsarbeit Die politische Vorstandsarbeit wird von drei wesentlichen Faktoren beeinflusst, die jedes ehrenamtliche Engagement begleiten: Rahmenbedingungen, zeitliche Dimension und Dynamik. Wie Vorstandsmitglieder darauf Einfluss nehmen und damit ihr Arbeiten und Wirken positiv steuern können, erläutere ich in diesem Artikel. Veränderung als Konstante Politische Vorstandsarbeit ist ein Engagement auf Zeit. Mit jeder Neuwahl gibt es zwangsweise kleine oder größere Veränderungen. Die Frage ist deshalb, geschehen die Veränderungen „by design or by disaster“? Anders ausgedrückt: An welchen Stellen können wir Veränderung beeinflussen und welche Faktoren müssen wir bei geplanten Veränderungen berücksichtigen? In meinen Artikeln über „Wege und Möglichkeiten der politischen Vorstandsarbeit“ gehe ich auf diese Schnittstellen und Faktoren ein. Neben klaren Aufgaben und profilscharfen Rollen im Team sind sichtbare Lösungen der dritte Schlüssel für eine erfolgreiche Vorstandsarbeit. Drei Faktoren der Veränderung Es gibt drei Faktoren, die einen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit des Kreisverbandes haben. Den ersten könnt ihr beeinflussen, dem zweiten müsst ihr euch unterordnen und den dritten könnt ihr aktiv für euch euch nutzen. 1. Die Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen sind eine Komponente der Veränderung, die ihr bewusst beeinflussen könnt – sowohl im Positiven als auch im Negativen. Ihr könnt großartige Möglichkeiten bieten oder diese strukturell verhindern. Dabei geht es nicht allein um Räumlichkeiten, Ausstattung und Budgets, sondern auch um Softskills wie eine Kultur der Wertschätzung und Anerkennung oder eine gelebte Willkommenskultur. Es geht um ein Selbstverständnis als attraktives Netzwerk und einen sozialen Raum mit Wachstums- und Weiterbildungsperspektiven. 2. Die zeitliche Dimension Vorstandsarbeit ist ein temporäres Ehrenamt, deshalb spielt naturgemäß die zeitliche Dimension eine erhebliche Rolle, auf die nur begrenzt Einfluss genommen werden kann. Wann geschieht was? Was ist schon heute absehbar und was sollte bis zum Ende der Amtszeit bedacht und verändert werden? Der Überblick und die Vorausschau auf zeitliche Abläufe helfen dabei, das Wichtige und Richtige im passenden Moment zu tun. Es kann also helfen, die eigene Amtszeit in Phasen zu denken und die Phasenverschiebung von Bundes-, Landes- und Kreispolitik zu berücksichtigen. 3. Die Dynamik Der dritte Faktor ist der stürmischste. Bricht in eurem Kreisverband gerade etwas los? Oder ist etwas ins Stocken geraten? Herrscht Aufbruchstimmung oder dumpfe Trägheit? Wieviel Energie steckt in eurem System? Der Begriff der Dynamik kennzeichnet die Veränderungsenergie, also das Bestreben danach, sich zu verändern. Leider sind Dynamiken oft schwer einzuschätzen. Manche sind erwartbar, andere wiederum kaum zu kalkulieren. Teils versuchen wir sie mit eigener Energie anzuschieben, teils werden wir von ihnen überrollt. Entsprechend können wir Dynamiken nutzen, verstärken oder ausbremsen. Für die Vorstandsarbeit ist es hilfreich, ideale und problematische Dynamiken zu kennen und ihnen entsprechend zu begegnen. Wege und Möglichkeiten in der Umsetzung Leider sind die drei Faktoren und ihre Unterthemen kein simples Rezept, um eine positive Veränderung anzustoßen. Vielmehr muss die Situation vor Ort im Detail betrachtet und daraufhin eingeschätzt werden, in welchen zeitlichen Abschnitten sich Dynamiken entfalten oder entwickeln lassen. Ich hoffe, mit diesem Artikel eine erste Hilfestellung bieten zu können, um Situationen und Abläufe vor Ort besser verstehen und ein Handeln gezielt abstimmen zu können. Gerne stehe ich euch mit meiner Expertise beratend zur Seite, um einen neutralen Blick von außen zu bieten. Zögert nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich auf eure Nachricht! Kontakt Alle Artikel aus der Perspektive „Wege und Möglichkeiten “ Vorstandsarbeit Wege und Möglichkeiten der Vorstandsarbeit Artikelserien
Wege und Möglichkeiten der Vorstandsarbeit Weiterlesen »