Zusammenarbeit

Rollen und Funktionen in Organisationen

Rollen und Funktionen in Organisationen Mit Aufgabenpaketen und Beziehungsrahmen die Arbeit erleichtern Worin liegt der Mehrwert von Rollenklärungen und Rollenprofilen für die Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen? Ich skizziere den individuellen Nutzen und liefere Tipps zur Anwendung und Umsetzung am Beispiel einer Partei, dies ist jedoch auch auf Verbände, Vereine und Organisationen übertragbar. Was ist eine Rolle? Wer macht was? Was ist meine Aufgabe? Wer darf was entscheiden? Wer Rollen definiert, schafft Verantwortungs- und Beziehungsrahmen. Rollen entstehen, indem Aufgaben zu Paketen zusammengefasst und als Aufgabenbereich definiert werden. Rollen schaffen Klarheit über die Zuständigkeit und klären den Rahmen der Verantwortung. Solchen Zuständigkeitsbereichen werden Namen oder Titel zugeordnet. Was kann eine Rolle leisten? Für die jeweiligen Personen klärt sich mit der Rollendefinition nicht nur, wer welche Verantwortung trägt, sondern auch das Verhältnis zueinander. Mit einem abgesteckten Aufgabenbereich entsteht eine Funktion und ein am Ergebnis orientierter Handlungsspielraum. Er bildet den Kontext, der individuelles Handeln nachvollziehbar und erwartbar macht (z. B. das Bitten der Kassenprüfenden in der Mitgliederversammlung um die Entlastung des Vorstandes). Erfahrungen aus der Praxis In der Praxis werden solch klar definierte Rollen leider oft vermisst. Am stärksten ausgeprägt sind sie in der Abteilung Finanzen, da dort formal juristische Kräfte und Zuständigkeiten wirken und somit Rollen vorgegeben (oder mindestens empfohlen) werden. In kleinen Teams ist es oft schwierig, Aufgaben voneinander abzugrenzen. Die einzelnen Personen arbeiten in Doppel- oder gar Mehrfachrollen, ohne dass diese ausdifferenziert sind. Ihre Rollen verschwimmen. Am schwierigsten wird es, wenn Personen sowohl im Parteivorstand als auch in der Fraktion oder gar weiteren Funktionen tätig sind. Wenn Rollenklarheiten fehlen Fehlende Rollenklarheiten müssen nicht zwangsläufig zum Problem werden, haben aber weitreichende Folgen: Sie behindern das parteiinterne Wachstum und die Nachfolge. Sie steigern den Abstimmungsbedarf zwischen den Akteur:innen. Sie schaffen Raum für Konflikte und Diskussionen. Es ist durchaus möglich, dass die Arbeit vor Ort zufriedenstellend läuft, eine fehlende Rollenklarheit jedoch die nachhaltige Entwicklung behindert oder ihr entgegensteht. Der Mehrwert von Rollenklarheiten Für Mitglieder des Kreisvorstands bieten klare Rollen und Funktionen die große Chance, den eigenen Arbeitsbereich einzugrenzen und Aufgaben zielführend zu delegieren. Außerdem haben Vorstandsmitglieder damit einen besseren Fokus auf ihre Aufgaben, können stringenter und einfacher für Entscheidungen argumentieren und Sachverhalte darstellen. Die Zusammenarbeit wird durch Rollen strukturiert und machen den Austausch bei Teamtreffen einfacher. Rollenprofile erfolgreich anwenden Mehr zum Thema „Rollen“ Bei der Anwendung von Rollenprofilen ist es elementar, dass sie in der täglichen Arbeit hilfreich sind. Die von mir beschriebenen Rollen sind keine Blaupause, sondern Anregungen und Hilfestellungen für die individuelle Praxis. Sollten sich bei euch andere Aufgabenprofile ergeben, kann dies anwendungspraktisch trotzdem sinnvoll sein. Für eine Rollendefinition im Kreisvorstand macht es Sinn, sich zusammenzusetzen und eine Klärung voranzutreiben. Dabei können entweder die Kompetenzen einzelner Personen der Ausgangspunkt sein oder der Überblick über alle Aufgaben, die zugeordnet werden sollen. In der Organisationsstruktur müssen Aufgaben und Kompetenzen zusammenfinden und Zuständigkeiten geklärt werden. Dies findet idealerweise zeitnah nach der Wahl des Vorstandes in der ersten Vorstandsklausur statt. In jedem Fall macht es Sinn, Zuständigkeiten frühzeitig zu systematisieren und Aufgabenpakete zu schnüren. Da solche Prozesse stets ähnlich verlaufen, habe ich dafür ein in Teilen standardisiertes Workshopangebot „Rollen und Aufgaben im Kreisvorstand“ im Portfolio für euch. Sprecht mich an! Ich freue mich auf eure Anfrage. Meinen Blog schreibe ich in Artikelserien und liefere im Rahmen der Staffel „Rollen und Funktionen in Organisationen“ einen Überblick über eine Vielzahl von möglichen Rollenprofilen. Meine Artikel orientieren sich an vier Aufgabenfeldern der Vorstandsarbeit: Formalia,Öffentlichkeitsarbeit, Freiwilligenmanagement und politische Willensbildung. Rollen definiere ich anhand von inhaltlich naheliegenden Aufgaben und ergänze sie mit satzungsgemäßen Funktionen der Vorstandsarbeit. Artikelserien

Rollen und Funktionen in Organisationen Read More »

Teamstruktur im Wahlkampf

Teamstruktur im Wahlkampf Dieser Artikel beleuchtet das Zusammenspiel verschiedener Teams innerhalb einer Wahlkampforganisation und zeigt auf, wie durchdachte Strukturen deren Effektivität steigern können. Dabei liegt der Fokus auf den funktionalen Besonderheiten und dem Mehrwert, den eine präzise abgestimmte Zusammenarbeit bietet. Sich über gute Teamstrukturen Gedanken zu machen, heißt auch zu reflektieren, dass man einen guten Wahlkampf nicht allein machen kann und Menschen braucht, die einen dabei unterstützen.  Damit das klappt, benötigt man Klarheit über die Aufgaben, die delegiert und anderen Menschen übertragen werden sollen. Mehr dazu findet ihr im Artikel „Engagementprofile im Wahlkampf“, in dem es speziell um diesen Schlüssel zur Gewinnung und Integration von freiwilligen Helferinnen und Helfern geht. Die Essenz einer effektiven Teamstruktur im Wahlkampf Meine Abbildung zeigt ein idealtypisches Modell für eine tragfähige Teamstruktur im Wahlkampf. Sie dient in erster Linie als Grundlage für Diskussionen und soll im Rahmen eines internen Klärungsprozesses helfen, Parallelen, Verknüpfungspunkte und Unterschiede zu identifizieren und gegebenenfalls Schnittstellen zu definieren. Angesichts der Herausforderungen effizienter Teamarbeit (vgl. Artikel Selbstorganisation im Wahlkampf) lege ich die Teamstruktur auf drei Ebenen dar: Wahlkampfteam des Ortsverbandes (aktive Zellen; hellgrün) Wahlkampfteam des Kreisverbandes Steuerungsgruppe Ergänzend werden die Rollen der Wahlkampfleitenden und Geschäftsführerenden dargestellt. Die blauen Pfeile veranschaulichen dabei die typischen Kommunikationsflüsse innerhalb der Struktur. Effektive Teamstruktur im Wahlkampf (eigene Darstellung) Die OV-Wahlkampfteams Um das Konzept der OV-Wahlkampfteams besser zu verstehen, ist es wichtig, ihre zentralen Funktionen zu beleuchten. Diese Teams sind die operative Ebene, auf der die wesentlichen Wahlkampfaktionen stattfinden. Normalerweise bestehen sie aus mehreren Teams, die sich aus verschiedenen Ortsverbänden oder fachspezifischen Einheiten zusammensetzen, wie beispielsweise einem Social-Media-Team, einem Haustürwahlkampfteam und einem Plakatteam sowie aus den Teams der einzelnen Orte. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Wahlkampf durchzuführen und in den letzten sechs Wochen sämtliche Hebel in Bewegung zu setzen. Das KV-Wahlkampfteam Das KV-Wahlkampfteam koordiniert und stimmt sämtliche Aktivitäten des aktiven Wahlkampfs ab. Dieses repräsentative Gremium besteht aus Verantwortlichen oder Delegierten der OV-Wahlkampfteams und fachspezifischen Gruppen, die sich regelmäßig mit Vertreterinnen der Steuerungsgruppe und der oder dem Wahlkampfleiter:in austauschen. Der Fokus dieses Teams liegt auf der Nutzung von Synergieeffekten, indem es Termine koordiniert, Materialbeschaffung und -bereitstellung abstimmt, Wissen und Informationen teilt, Unterstützung gewährt und die Motivation steigert. Da das KV-Wahlkampfteam viele Mitglieder beinhalten kann, ist es nur selten ein Gremium für strategische Entscheidungen. In der Selbstorganisation ist es vorteilhaft, die Sitzungen zu moderieren und den Schwerpunkt auf Information und Absprachen zu legen. Diskussionen sollten gut strukturiert oder vermieden werden. Zu Beginn sollte klar festgelegt werden, dass dieses Team vornehmlich eine steuernde Funktion hat. Die KV-Wahlkampf-Steuerungsgruppe Die KV-Wahlkampf-Steuerungsgruppe ist für die strukturelle Planung des Wahlkampfs und eine schnelle und effiziente Entscheidungsfindung zuständig. Diese Gruppe sollte idealerweise nicht mehr als fünf Personen umfassen und durch die Mitgliederversammlung offiziell beauftragt sein. Die oder der Wahlkampfleiter:in sowie ein Mitglied des geschäftsführenden Vorstands sind gesetzt; zudem ist es üblich, dass eine vielversprechende Spitzenkandidat:in oder die/der Kandidat:in einer Oberbürgermeister:innenwahl Teil des Teams wird.  Für eine effektive Wahlkampfplanung sollte die Steuerungsgruppe eng mit dem Wahlkampfteam zusammenarbeiten. Denn es besteht die Gefahr, dass die Steuerungsgruppe den Wahlkampf an der Basis – also den OV-Wahlkampfteams – vorbeiplant, was unbedingt zu vermeiden ist. Der Vorteil der hier dargelegten Struktur liegt in der schnellen und effizienten Entscheidungsfindung. Wahlkampf wird durch endlose Diskussionen und halbherzige Mehrheitsentscheidungen selten besser. Ein kritischer Aspekt für die Steuerungsgruppe ist die Einschätzung der Möglichkeiten und Ressourcen (Freiwillige, Gelder, Materialien, Wissen) sowie eine transparente Kommunikation der Entscheidungen. Neben diesen praktischen Faktoren sind ein fundiertes Wahlkampfwissen, eine gemeinsame Zielvorstellung und eine Wahlkampfvision für den Erfolg der Steuerungsgruppe von großer Bedeutung. Ein kollektives Verständnis und eine einheitliche Idee erleichtern die Arbeit in der entscheidenden Phase. Schaut hierzu gerne in die Artikel „Wahlkampfstrategie“ (in Kürze verfügbar) und „Integrierte Wahlkampfkommunikation“ (in Kürze verfügbar).  Mein Angebot für euren Wahlkampf Ich lade euch herzlich ein, mit mir in Kontakt zu treten, wenn ihr Fragen habt oder weitere Unterstützung benötigt. Zudem biete ich einen speziellen Planungsworkshop an, um euch auf eurem Weg zu begleiten. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und gemeinsam an eurem erfolgreichen Wahlkampf zu arbeiten! Artikelserien

Teamstruktur im Wahlkampf Read More »

Selbstorganisation im Wahlkampf

Selbstorganisation im Wahlkampf In diesem Artikel werfe ich einen Blick hinter die Kulissen der Wahlkampf-Organisation in Kreisverbänden und Wahlkreisen am Beispiel der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Was macht ein starkes Wahlkampfteam aus – und wie lassen sich Rollen und Aufgaben sinnvoll verteilen? Ich beleuchte, welche Herausforderungen sowohl in kleinen als auch in großen Verbänden entstehen: von der Rollenklärung bis zur besonderen Dynamik in Teams unterschiedlicher Größen. Strukturelle Organisation der Partei Parteien sind in Kreis- und Ortsverbänden strukturiert. Zu einem Kreisverband gehören in der Regel mehrere Ortsverbände, die mehr oder weniger eigenständig agieren.In größeren Städten arbeitet ihr als Kreisverband mit verschiedenen Stadtteilgruppen zusammen.Eine dritte Variante sind Städte, die einen Kreisverband bilden und von einem Ring aus Ortsverbänden umschlossen sind, die wieder einen Kreisverband bilden. Struktur der Wahlkreise Im Kontext von Wahlen ergeben sich daraus verschiedene Konstruktionen: Während im ländlichen Raum bei Kommunalwahlen die Ortsverbände meist quasi eigenständig für sich Wahlkampf betreiben, um die Positionen der Ortsbeiräte zu gewinnen, kommt es bei Bundestagswahlen zu Trennungen oder zu großen Zusammenschlüssen von Orts- und Kreisverbandseinheiten. Wir kennen das als „Wahlkreis Stadt1“ und „Wahlkreis Stadt2“ oder als Gebietswahlkreis, der ggf. zweieinhalb Kreisverbände umfasst. Die Situation der Wahlkampfteams Je nach Art der Wahl — ob Europa-, Bundes-, Landes- oder Kommunalwahlen — entstehen unterschiedliche Wahlkampfteams, die mit variierendem Maß an Effizienz zusammenarbeiten. Dabei sind zwei Tendenzen hervorzuheben: Entweder ist das Team zu klein, überbeansprucht und leidet unter strukturellen Doppel- und Mehrfachbelastungen – oder es ist zu schnell gewachsen und verliert an Stabilität, da alle Mitglieder an sämtlichen Entscheidungen teilnehmen wollen, was aufgrund der Gruppengröße zu inkonsistenter Beteiligung führt. Sitzungen in solchen Teams sind schwer zu moderieren und sprengen oft sämtliche Zeitrahmen. Die Problematik von unklaren Rollen und Aufgaben Beide Szenarien haben eine ungeklärte Rollen- und Aufgabenverteilung gemein, doch eine gezielte Klärung ist von essenzieller Bedeutung. Aufgaben sind als definierte und abgeschlossene Handlungspakete zu verstehen, wohingegen eine Rolle eine Position innerhalb eines Verantwortungs- und Beziehungsgefüges ist. Probleme in kleinen Teams In kleinen Teams sind alle Aufgaben und Rollen oft auf wenige Personen verteilt, was es erschwert, dringliche von wichtigen Angelegenheiten abzugrenzen und zu priorisieren. So managt man eher die Rituale der Vergangenheit und verpasst die Gelegenheit zur effektiven Wahlkampfgestaltung durch Mobilisierung. Und für professionelles Marketing fehlen oft Zeit und Mittel. Probleme in großen Teams In großen Teams hingegen führt eine undurchsichtige Rollen- und Aufgabenverteilung zu Doppelarbeit oder liegengebliebener Aufgaben, was demotivierend wirkt. Alle Mitglieder fühlen sich verantwortlich, doch unklare Rollen hemmen den Fortschritt und führen zu endlosen Diskussionen. Strategische Fragen vermischen sich mit organisatorischen Belangen, die an politischen Kontexten scheitern. Das Drängendste, nämlich die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler, gerät aus dem Fokus. Die zentrale Aufgabe der Selbstorganisation im Wahlkampf Um diesen Herausforderungen zu begegnen, stehen zu Beginn der Selbstorganisation im Wahlkampf zwei zentrale Aufgaben an: Aufgabenklärung:Wie gestaltet sich der Prozess bis zur Wahl? Welche Aufgaben sind bis wann zu erledigen? Rollenklärung: Welche Person trägt welche Verantwortung? Wer ist in spezifische Prozesse und Entscheidungen eingebunden? Lösung für kleine Teams Für kleine Teams gilt es, zeitkritische Aufgaben zu priorisieren und die Rollenentwicklung während des Prozesses zu überdenken. Tipp: Wenn ihr über eure Rolle als ausführende Wahlkämpfer:innen hinausdenkt, wird sich eure Planungs- und Koordinationsweise verändern. Weitere Informationen dazu findet ihr im Artikel „Mobilisierung“ (coming soon). Lösung für große Teams In großen Teams ist es wichtig, eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten. Hierbei ist es oft hilfreich, kleinere Subteams zu bilden, die Teilaufgaben eigenständig übernehmen und Entscheidungskompetenzen erhalten. Impulse dazu findet ihr auch im Artikel Engagement-Angebote im Wahlkampf. Eine verschlankte Entscheidungsstruktur durch eine kleine, mandatierte Steuerungsgruppe kann ebenfalls unterstützend wirken. Dazu findet ihr Hilfestellungen im Artikel Teamstruktur im Wahlkampf. Selbstorganisation im Bundestagswahlkampf Im Zusammenhang mit der Bundestagswahl stellt sich insbesondere die Frage der Zusammenarbeit, die vom Wahlkreis vorgegeben wird. In diesem Kontext ist es entscheidend, Kooperationen und Eigenständigkeiten klar zu benennen und die Kommunikation sowie die Schnittstellen bewusst zu gestalten. Auch hierfür empfehle ich den Artikel „Teamstruktur im Wahlkampf“ als Blaupause. Alternativ biete ich professionelle Unterstützung mit einem Planungsworkshop Wahlkampf an, um euch in diesem Prozess zu begleiten. Nehmt gerne Kontakt auf, um gemeinsam die optimale Lösung für euch zu finden. Artikelserien

Selbstorganisation im Wahlkampf Read More »

Wahlkampfplanung

Die Wahlkampfplanung Eine vorausschauende Planung und eine effiziente Zusammenarbeit sind zwei wesentliche Schlüssel für einen erfolgreichen Wahlkampf. Aber was bedeutet das im Detail? In der Wahlkampfplanung gibt es drei zentrale Faktoren, die einen großen Einfluss auf euren Erfolg haben. 1. Selbstorganisation Die Selbstorganisation ist eine unterschätzte Stellschraube für euren Erfolg. Wer kennt sie nicht, die endlosen Teammeetings, bei denen alle zu allem etwas zu sagen haben. Oder das Gefühl der Hilflosigkeit, dass die ganze Arbeit auf zu wenigen Schultern lastet.  Gute Selbstorganisation bedeutet, dass Teams und einzelne Akteure befähigt werden, eigenverantwortlich zu handeln. Sie können Entscheidungen treffen und sich selbst organisieren. Dies fördert nicht nur die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Wahlkampf, sondern stärkt auch das Engagement sowie die Motivation der Beteiligten. Gute Selbstorganisation lässt die Freiwilligen nicht allein, sondern ermöglicht und stärkt ihnen den Rücken.  In meinem Artikeln zur Selbstorganisation und Teamstruktur gehe ich im Detail auf Fragen der effektiven Team- und Entscheidungsstruktur ein und nehme Bezug zu den unterschiedlichen Rollen und Aufgaben.  Selbstorganisation im Wahlkampf 2. Ressourcen Beim Thema Ressourcen landen wir schnell bei der Frage nach Sinn und Unsinn sowie Ursache und Wirkung. Diesbezüglich empfehle ich meine Artikel aus der Kategorie Marketingtechniken. In der Artikelkategorie „Ressourcen“ beschäftige ich mich mit deren Aufbau und der strukturellen Entwicklung. Dabei geht es um die drei Kernbereiche Wissensmanagement, Zeitmanagement und Budgetplanung. Das Thema Wissensmanagement ist dabei meist auf mehreren Ebenen kritisch. Es beginnt bei tradierten, weitgehend unwirksamen Wahlkampfritualen, geht über die fehlende Dokumentation von erfolgreichen Prozessen und Maßnahmen und reicht bis hin zum trägen Informationsfluss innerhalb einer Kampagne. Auch das Thema Zeitmanagement bietet zahlreiche Aspekte mit speziellen Herausforderungen: vom allgemeinen zeitlichen Überblick über ein effektives Zeitmanagement in den Teammeetings bis hin zum Verständnis der Freiwilligen als zeitliche Ressource. Beim Thema Budgetplanung erlebe ich immer wieder, dass Strohfeuer finanziert werden und es oft einen Mangel an Wissen zu nachhaltigen Investitionen im Wahlkampf gibt. Zur Kategorie Ressourcen im Wahlkampf“ (coming soon) 3. Kommunikation Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Zeit und Energie wir darauf verwenden, mit Hilfe einer Kampagne mit wildfremden Menschen zu kommunizieren – und wie wenig Zeit und Ressourcen wir investieren, um schnell, transparent und effektiv mit den eigenen Leuten in Kontakt zu bleiben. Ich befasse mich daher mit effektiven Kommunikationswegen und proaktiver Kommunikation sowie einen barrierefreien Zugang zu Informationen. Wahlkampfplanung heißt eben auch, interne Kommunikation zu strukturieren und so effektiv wie effizient zu machen. Wie schnell und wie häufig wird mit wem wie kommuniziert? Welche Kanäle benutzen wir und welche Erwartungen haben wir an Rückmeldungen oder Antworten? Wie verbindlich kommunizieren wir? Planung versus Tagesgeschäft Für Wahlkämpfer:innen in kleineren Ortsgruppen mögen diese Themen vielleicht groß erscheinen. Wenn ihr mit fünf oder sechs Personen den Wahlkampf rockt, geht es vielleicht eher um ganz konkrete praktische Fragen, wie die Anmeldung eines Wahlkampfstandes oder die Regularien zum Aufhängen von Wahlplakaten. Diese Fragen sind für mich nicht Teil der Planung, sondern Bestandteil des operativen Tagesgeschäfts. Mehr dazu findet ihr in der Kategorie Mobilisierung, Engagement-Angebote und Organisation. Zur Kategorie Kommunikation im Wahlkampf (coming soon) Idee, Inspiration und Anwendung für den Wahlkampf Meine Artikel zur Wahlkampfplanung sind inspiriert von der Idee eines Systemwechsels. Raus aus dem Hamsterrad des „Wir müssen noch dieses und jenes machen“, hin zu einer geplanten Struktur. Dies ist aber natürlich immer abhängig von lokalen Gegebenheiten. Letztlich möchte ich euch inspirieren, auf Problemstellungen hinweisen und Lösungswege eröffnen. Ihr könnt mit meinen Beispielen als Referenzpunkte schaffen und eure Situation daran kalibrieren. Gerne berate ich euch dazu, schreibt mir einfach eine Mail oder ruft mich an. Zur Wahlkampfplanung findet ihr auch den „Planungsworkshop Wahlkampf“ in meinem Angeboten. Ich freue mich auf eure Anfrage Artikelserien

Wahlkampfplanung Read More »

Nach oben scrollen